Infos für Studis
& für Studieneinsteigende
Menü-Button

Telegram-Gruppe

Wir haben eine telegram-Gruppe für gebärdensprachliche Studierende und Alumni. Ziele dieser Gruppe sind Austausch und Vernetzung untereinander, aber auch eine Plattform für FragenKlickt einfach hier drauf, um zur Gruppe zu gelangen.

Wir bitten euch aber die Regeln der Gruppen zu befolgen und die Gruppe nicht zu missbrauchen. Bei Verstoß werden wir reagieren. 

Studis-Datenbank

Wir haben eine Datenbank. Wir bitten alle gebärdensprachliche Studierenden und Alumni sich über den folgenden Link: XXX sich einzutragen oder bereits eingetragene Daten zu aktualisieren.

Die Datenbank bietet uns die Möglichkeit einer deutschlandweiten Übersicht bzw. Statistik zu den aktuellen gebärdensprachorientierten Studierenden und Absolvent*innen. Dies bietet für Neuankömmlinge die Möglichkeit, uns Anfragen zu Studierenden an ihrem Studienort oder zu ihrem Studienfach zu schicken. Wir geben dann die Kontaktdaten (nach vorherigem Fragen) weiter, sodass die Neuankömmlinge sich mit ihren Fragen an die Studierenden wenden können und die Informationen Peer-to-Peer weitergegeben werden.

UNI-TAGE
Angebot für Studieninteressierte

ViStudis organisiert jährlich im Herbst Uni-Tage in DGS in Kooperation mit einem der Lokalgruppen und mit einer Universität/Hochschule. Die Uni-Tage wechseln sich ab, wo es stattfindet.

Uni-Tage sind tolle Gelegenheiten für alle, die sich fürs Studium interessieren, aber mehr wissen oder erstmal ausprobieren möchten. Wenn du gerne mehr darüber erfahren möchtest, wie das Studium so abläuft, dann komm zu den Uni-Tagen!
Im Programm sind unterschiedliche Programme dabei: Vorträge zu unterschiedlichen Studienthemen, Formalitäten für Bewerbung (z.B. Härtefall), Fragerunde mit Studierenden, Campus-Führung und Schnupperstudium. 

Schaut auf Instagram von viStudis für mehr Informationen, wann die nächsten Uni-Tage sind. 


Unitage bei iDeas:

  • Du interessierst dich fürs Studieren - aber in Hamburg - und würdest gerne mehr darüber erfahren, wie das Studium so abläuft? Dafür bietet iDeas Hamburg UniTage in DGS an. Diese finden meist im November statt. 
  • Es werden ein Einführungsseminar, ein Finanzvortrag, ein Vortrag zu Bewerbungsformalitäten (Härtefall etc.) angeboten ebenso wie ein Schnupperstudium, eine Fragerunde mit Studierenden, eine Fragerunde mit Gebärdensprachdolmetscher*innen mit Informationen zur Beantragung der Eingliederungshilfe, eine Campusführung, etc. 
  • Brauchst du mehr Informationen? Diese findest du auf der Homepage von iDeas (http://www.ideas-hamburg.de). Hast du schon Interesse? Dann nimm Kontakt mit ihnen auf: unitage@ideas-hamburg.de

Infos für 
Studien-Einsteigende

Also für alle, die entschieden haben, zu studieren, aber nicht genau wissen, was sie nun machen müssen. 

1. Wo finde ich Studiengänge und allgemeine Informationen?

https://www.hochschulkompass.de/home.html bietet eine tolle Übersicht mit allgemeinen Infos über Studiengänge, Bewerbung, Rund ums Studieren sowie Finanzierung des Studiums. Ebenfalls kannst du auch hier https://studienwahl.de/finder oder https://studieren.de/ nach Studiengängen suchen. Du kannst dein Studium mithilfe Nebenjobs, BAföG, Stipendien und/oder Bildungs-/Studienkredite finanzieren.
Link zu DGS-Version:

XXX

2. Bewerbung zum Studium

Wenn du dich für ein oder mehreren Studiengängen bewirbst, dann denk daran, dass du mit einem Härtefallantrag deine Chancen erhöhen kannst, sofern du einen Schwerbehindertenausweis (ab GdB 50) hast. http://www.bhsa.de/studenten/faq-fuer-studenten/ 

Für den Härtefallantrag brauchst du erstmal nur einen Termin mit deinem HNO-Arzt. Dort lässt du eine Bescheinigung ausstellen, dass du z.B. gehörlos/taub bist und auf Gebärdensprache angewiesen sowie Dolmetschende oder andere Hilfen brauchst usw. Dies gilt auch, wenn du schwerhörig bist, o.ä.

Anschließend kannst du z.B. mit unserer Vorlage (Link zur Vorlage kommt noch) den Härtefallantrag vervollständigen und dies dann bei deiner Bewerbung für deinen Studiengang beilegen.  

Link zu DGS-Version:

(kommt noch)

3. Wohnungssuche

Wenn du zugelassen wurdest, dann empfehlen wir das lokale Studierendenwerk (da, wo auch deine Universität oder Hochschule ist) zu kontaktieren bzw. bei der Bewerbung um eine Wohnung/Zimmer mit anzugeben, dass du einen Schwerbehindertenausweis hast. Studierendenwerke (https://www.studierendenwerke.de/) werden dies dann als Sonderfall behandeln. Schaue aber auch auf der Webseite deiner zukünftigen Universität/Hochschule, ob Sie weitere Tipps für die Wohnungssuche in deiner Stadt haben. Ansonsten lohnt sich auch ein Blick in diese Webseite: www.wg-gesucht.de
Lorem ispum dolor sit amet.

4. Finanzierung

Wie erwähnt hat Hochschulkompass (https://www.hochschulkompass.de/studium/studienbeitrag-studienfinanzierung.html) einen tollen Überblick verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten, wie z.B. BAföG, Studienkredite, usw. Oft gibt es auch Stellen (z.B. an einer Universität/Hochschule oder Studierendenwerk) als “studentische Hilfskraft” (SHK), was auch eine tolle Nebenjobmöglichkeit für Studierenden sind.

Wir können nur noch weiterhin anmerken, dass es viele Stipendien gibt, die für Gehörlose/Schwerhörige geeignet sind, aber auch für die, die weiteren Behinderungen/Einschränkungen haben, wie Taubblindheit, chronische Krankheiten usw. Da lohnt sich ein Blick in die folgende Seite (mit Suche nach Stipendien): https://www.barrierefrei-studieren.de/ 

Das heißt, jede*r kann ein Stipendium erhalten! Ein Stipendium ist eine monatliche oder einmalige finanzielle (Aus-)Bildungsförderung ohne Rückzahlung. Es gilt für Schüler*innen, Studierende, Künstler*innen, Sportler*innen, junge Wissenschaftler*innen uvm. Es gibt ca. 2.500 Stipendiengeber*innen in Deutschland, deshalb gibt es je nach deinen Interessen auf jeden Fall eine passende Stiftung für dich. Die Voraussetzungen sind je nach Stipendiengeber*in unterschiedlich, erkundige dich! Es ist möglich, für jeden Studiengang und jeden Studienabschnitt (BA, MA, Promotion) gefördert zu werden.
Hier ein paar hilfreiche Links von uns als Starthilfe: 

Stipendienführer:

Oder für die Region Bayern ebenfalls in DGS: 

Es ist uns bekannt, dass es taube Stipendiat*innen in den folgenden Stiftungen gibt: 
Link zu DGS-Version:

XXX

5. Kontakt mit 
Barrierefreie Stelle der Universitäten/
Hochschulen

Jede Hochschule/Universität hat eine Beauftragte für Studierenden mit Behinderungen. Es lohnt sich manchmal mit ihnen in Kontakt zu treten, um z.B. Hilfe beim Ausfüllen des Nachteilsausgleichs zu bekommen, oder mögliche lokale Selbsthilfegruppe ausfindig zu machen.

Sonstige Infos: https://www.studierendenwerke.de/themen/studieren-mit-behinderung  

Link zu DGS-Version:

XXX

6. Dolmetschende beantragen

Der Ablauf des Antrages auf Eingliederungshilfe (die meistens die Kosten für die Dolmetschende übernehmen) ist je nach Bundesland unterschiedlich, in der Regel gilt aber diese Reihenfolge: 
  1. Behindertenbeauftragten ansprechen (manchmal haben sie eine Antragsvorlage u.a.) [oder manchmal alternativ eine Dolmetsch-Firma, die dir unterstützen kann]. 
  2. Antrag beim Sozialamt, LVR, Fachamt Eingliederungshilfe etc. 
  3. Organisation von Gebärdensprachdolmetscher*innen, z.B. eine Gebärdensprachdolmetscherfirma beauftragen, eine*n Gebärdensprachdolmetscher*in als Ansprechpartner*in suchen oder selbstständig Gebärdensprachdolmetscher*innen anfragen und organisieren. Wenn es an deinem Studienort eine Lokalgruppe gibt, wende dich am besten an sie, um zu klären, wie der Antrag erfolgt. 
Nützliche Seiten (Beispiele):
Lorem ispum dolor sit amet.

7. Einführung/Orientierungswoche

Zu jedem Semester gibt es immer eine Woche vor der offiziellen Vorlesungszeit eine Einführungs- oder Orientierungswoche. Da bekommt ihr auch nochmal Infos darüber, wie die Organisation deines Studiums an deiner Uni oder Hochschule genau aussieht und auch wie dein Studium generell ungefähr abläuft, was zu erwarten ist usw. Ebenfalls gibt es oft eine Kneipentour oder ähnliches, wo ihr auch andere Erst-Semestler (kurz Erstis) kennenlernen könnt. 😀
Lorem ispum dolor sit amet.

8. Fachschaft

Jeder Studiengang an einer Hochschule / Universität hat normalerweise eine Fachschaft, wo ich fachbezogene Fragen stellen könnt, Hilfe und Unterstützung bekommt oder einfach Netzwerk und neue Kontakte kennenlernen könnt. Lohnt sich oft reinzuschauen 😊
Link zu DGS-Version:

(kommt noch)

9. Studis-Leben & Freizeit

Wenn ihr offiziell Studierende seid, dann habt ihr ganz viele Möglichkeiten Rabatte bei unterschiedlichen Sachen (Museum, bestimmte Cafés/Restaurants, Transport, ...) zu bekommen. Es lohnt sich immer zu erkunden, ob es einen Rabatt gibt.

Ebenfalls gibt es normalerweise an jeder Hochschule und Universität eine Allgemeine Hochschulsport. Dort werden ganz unterschiedliche Sportarten zum Mitmachen angeboten. Meistens sind sie kostenlos oder mit sehr geringem Preis. Empfehlenswert!

Natürlich gibt es auch oft Studierendenpartys! 😉

Schaut auch gerne rein, was eure taube/schwerhörige Lokalgruppe in Deutschland anzubieten hat (oder werdet auch aktiv!). ViStudis hat öfters auch etwas anzubieten, ob Studis-Treff, Studis-Camp oder anderes. Ebenfalls gibt es auch das EDSU (Europäische Union der gehörlosen* Studierenden) immer mal was anzubieten.  

Lorem ispum dolor sit amet.

10. Prüfungen

Wir haben ein paar Tipps für euch. Mehr Infos schaut bei eurer Uni/Hochschule rein. Vorbereitung bei allen Prüfungen ist immer sehr hilfreich!
  1. Klausur 
  • Alle Studierende mit Behinderung haben ein Recht auf ein Nachteilsausgleich bei den Klausuren, diese ist auch in allen Prüfungsordnungen verankert. Diesbezüglich wären es zum Beispiel eine Zeitverlängerung der Klausurzeit oder Verlängerung der Fristabgabe, etc.
2.   Mündliche Prüfung
  • Mündliche Prüfungen sind in jedem Kurs anders gehandhabt. Da solltet ihr am besten überlegen, ob ihr in der Lage wärt, diese durchzuführen. Falls nicht, dann sprich mit deine*r Dozent*in, ob du dafür andere Wege verwenden kannst, z.B. über Dolmetschende, oder eine alternative Leistung erbringen kannst, da hat man auch nach der Prüfungsordnung das Recht auf eine Unterstützung (z.B. Schriftlich oder Gebärdlich). 
3.   Hausarbeit 
  • Für Hausarbeit hat gibt es ähnlich wie Klausur auch Möglichkeit, z.B. Zeitverlängerung zu bekommen (Nachteilsausgleich).
  • Jede Uni/Hochschule bietet regelmäßig Kurse an, wie man wissenschaftlich/akademisch schreiben kann. Meistens haben sie den Namen „Einführung in die wissenschaftliche Arbeit” oder „Schreibkurs für wissenschaftliches Arbeiten”.
  • Erkundige gerne bei deiner Uni/Hochschule oder fragt eure*n Dozent*in. 
Ansonsten immer eure*r Dozent*in fragen, bei dem ihr eine Klausur, Hausarbeit u.a. schreibt. 
Link zu DGS-Version:

(kommt noch)

11. Stress/Überforderung

Falls ihr euch mit dem Studium überfordert fühlt, schwer mit Stress umgehen kann, oder einfach jemanden braucht zum Reden, dann sind an jeder Universität/Hochschule auch psychologische Beratungen verfügbar, die ihr wahrnehmen könnt.

Tipps für Stressumgang:
  • Eisenhower-Prinzip, 
  • ABC-Methode, 
  • etc. 
Lorem ispum dolor sit amet.